|
Informationsangebote
- Beratung
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich unserer Einschätzung des Therapiebedarfs sowie den
möglichen Therapieansätzen.
Basierend auf einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen bzw. Ihren Angehörigen, standardisierten
und informellen Diagnostik- verfahren sowie ggf. der Rücksprache mit dem behandelnden Arzt sprechen
wir Empfehlungen zum therapeutischen Vorgehen aus.
Zudem ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, mit welchen Möglichkeiten (z.B. Computerprogramme,
Entspannungs- methoden ...) Sie die Therapieverlauf parallel unterstützen und somit größere Erfolge
erzielen können.
- Angehörigenseminare
Für Angehörige von Patienten mit neurologischen Erkrankungen sowie für Eltern bieten wir bei
Bedarf Angehörigenseminare an.
Ziel der Seminare ist neben der Vermittlung von Informationen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
- Informationsveranstaltungen
Für Pflegeeinrichtungen z.B. zu den Themen "Umgang mit Schluckstörungen im Pflegealltag" oder "Umgang mit
Sprach- und Sprechstörungen im Pflegealltag"
Für Kindergärten u.a. zu dem Thema "Meilensteine der Sprachentwicklung beim Kind"
Für Selbsthilfegruppen z.B. zu dem Thema "Behandlungsmöglichkeiten von Sprechstörungen bei M. Parkinson"
oder zu Sprach- Sprech- und Schluckstörungen bei anderen Erkrankungen auf Nachfrage
- Fortbildungen
Die nächsten geplanten Fortbildungsveranstaltungen entnehmen Sie bitte der Seite "Aktuelles"
Auf Wunsch sind Fortbildungen auch in Ihrer Einrichtung zu verschiedenen Themen möglich. Aktuellen
Themen sind Intensivtherapie bei Aphasie, Modellorientierte Aphasietherapie, Restaphasie und Sprechapraxie.
In Planung ist eine Fortbildung zum Thema Diagnostik und Therapie bei Globaler Aphasie. Andere Themen sind
nach Absprache möglich.
Selbstverständlich können wir gerne für Ihre individuellen Bedürfnisse eine entsprechende Veranstaltung anbieten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie hierfür Kontakt mit uns aufnehmen.
|
|